Führerscheinumtausch in Deutschland: Fristen, Anforderungen und alles, was du wissen musst

Nahaufnahme eines deutschen Führerscheins, der ausgetauscht werden muss.

Der Führerscheinumtausch ist in Deutschland für alle Inhaber älterer Führerscheine bis spätestens 2033 verpflichtend. Die EU-Richtlinie 2006/126/EG sieht vor, dass alle Führerscheine in ein einheitliches Scheckkartenformat mit begrenzter Gültigkeit umgetauscht werden müssen. Doch welche Fristen gelten, und wer ist betroffen? In diesem Blogbeitrag erfährst du alles Wichtige über den Führerscheinumtausch in Deutschland.

Umtauschfristen für Papierführerscheine
Für Papierführerscheine, die bis zum 31.12.1998 ausgestellt wurden, richtet sich die Umtauschfrist nach dem Geburtsjahr des Inhabers. Fahrer, die vor 1953 geboren sind, haben bis 2033 Zeit. Jüngere Jahrgänge müssen ihren Führerschein bereits früher umtauschen, zum Beispiel diejenigen, die zwischen 1953 und 1958 geboren sind, bis spätestens 19. Januar 2022.

Umtauschfristen für Scheckkartenführerscheine
Für Scheckkartenführerscheine, die ab dem 01.01.1999 ausgestellt wurden, richtet sich der Umtausch nach dem Ausstellungsjahr. Führerscheine, die zwischen 1999 und 2001 ausgestellt wurden, müssen beispielsweise bis spätestens 2026 umgetauscht werden.

Ziel des Umtauschs
Das Ziel des Führerscheinumtauschs ist die Einführung eines EU-weit einheitlichen Führerscheins im Scheckkartenformat. Der neue Führerschein ist ab Ausstellung 15 Jahre gültig und muss dann erneuert werden – jedoch ohne erneute Prüfung. Die begrenzte Gültigkeit soll sicherstellen, dass die Daten und das Aussehen des Führerscheins aktuell bleiben.

Wichtige Hinweise

  • Der Umtausch ist verpflichtend, und alte Führerscheine verlieren nach Ablauf der Frist ihre Gültigkeit.
  • Die neuen Führerscheine erleichtern zudem die Verwaltung und tragen zur Verkehrssicherheit bei.
  • Der Antrag auf Umtausch kann bei der zuständigen Führerscheinstelle gestellt werden. Eine rechtzeitige Planung ist empfehlenswert, da mit längeren Bearbeitungszeiten zu rechnen ist.

Falls du Fragen zum Führerscheinumtausch hast oder Unterstützung beim Antrag benötigst, wende dich an deine örtliche Führerscheinstelle. Der neue EU-Führerschein bringt viele Vorteile mit sich – von der Einheitlichkeit in Europa bis hin zur verbesserten Datensicherheit.