Sicher Fahren bei Regen: Tipps für Fahranfänger

Nahaufnahme eines Autospiegels im Regen, Fokus auf die Herausforderungen des Fahrens bei schlechten Wetterbedingungen.

Das Fahren bei Regen stellt besondere Herausforderungen dar, vor allem für Fahranfänger. Nasse Straßen, verminderte Sicht und längere Bremswege können das Fahren nicht nur erschweren, sondern auch gefährlicher machen. In solchen Situationen ist es entscheidend, die richtige Fahrweise zu kennen und besondere Vorsicht walten zu lassen.

1. Geschwindigkeit anpassen
Regen kann die Griffigkeit der Straße deutlich reduzieren, und Aquaplaning wird zur Gefahr. Daher ist es wichtig, die Geschwindigkeit zu drosseln, um die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten. Langsamer zu fahren gibt dir mehr Zeit, auf unerwartete Situationen zu reagieren.

2. Genügend Abstand halten
Bei Nässe verlängert sich der Bremsweg erheblich. Ein größerer Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug gibt dir den nötigen Spielraum, falls plötzlich gebremst wird. Die Faustregel „Abstand verdoppeln“ ist hier hilfreich.

3. Sicht verbessern
Fahr bei Regen immer mit eingeschaltetem Abblendlicht, um besser gesehen zu werden und auch deine eigene Sicht zu verbessern. Achte darauf, dass deine Scheibenwischer gut funktionieren, um die Sicht klar zu halten.

4. Auf Aquaplaning vorbereitet sein
Wenn du merkst, dass dein Auto auf dem Wasserfilm „schwimmt“ und die Reifen den Kontakt zur Straße verlieren, lass das Gas los und halte das Lenkrad ruhig. Vermeide abrupte Lenkbewegungen und Bremsen, bis die Reifen wieder Grip haben.

In der Fahrschule Bahls bereiten wir dich optimal auf das sichere Fahren bei verschiedenen Wetterbedingungen vor. Unsere erfahrenen Fahrlehrer geben dir wertvolle Tipps und zeigen dir, wie du auch bei Regen die Kontrolle behältst und sicher ans Ziel kommst. So kannst du auch bei schwierigen Bedingungen entspannt und sicher unterwegs sein.